Globale Wissenschaftscommunity verurteilt Russlands Ukraine-Invasion, zahlreiche Forschungskooperationen gestoppt.
Die Coronakrise hat die Mobilität in den Wissenschaften jäh unterbrochen. Das trifft besonders junge Forschende hart, die den Austausch mit internationalen Top-Forschenden vorantreiben wollen. Digitale Kooperationsformen halfen während...
weiterlesenPeer review is the lifeblood of good science. But understanding the process can take time, and gaining review experience can be daunting. Marc Gillett explains the key elements of this critical component of science.
By Marc Gillett...
A learning framework can help students understand their transition from higher education to the professional world as well as support their holistic experience of university life.
By Alexandra Osika, Stephanie MacMahon, Jason M....
Der Forschungsförderungsgesellschaft FFG steht heuer und im kommenden Jahr ein deutlich höheres Förderbudget zur Verfügung als bisher. Das sehen die Finanzierungsvereinbarungen vor, die von der FFG mit den Eigentümerressorts (...
weiterlesenThemen: Lernen mit Videokonferenzen – jetzt Beiträge einreichen; Zertifikatskurs "Digital Inclusion" an der Uni Wien; Neuerscheinung: Tagungsband "Inverted Classroom and beyond 2021"; CfP: MOOCs und ihre Rolle in der digitalen (...
weiterlesenLong before students became potential vectors of infection, academics were inclined to shun their presence, recalls Laurie Taylor.
By Laurie Taylor
While a dominant narrative of American life paints a bleak picture of poorly informed internet partisans duking it out over a landscape denuded of anything resembling truth or reality, a new study from the Georgia Tech School of Public...
weiterlesenDie meisten Unis starten mit einer 2,5-G- oder 3-G-Regel ins Anfang März beginnende Sommersemester. Nur die Uni Wien verzichte auf diese Vorgabe, wie die Präsidentin der Universitätenkonferenz (uniko), Sabine Seidler, bekanntgab.
...
Frauen und Minderheiten werden derzeit durch Design und Gestaltung digitaler Technologien benachteiligt: Manche Algorithmen schlagen bei der Suche nach Führungskräften nur Männer vor, Chatbots reproduzieren stereotype Frauenbilder,...
weiterlesen