Mit KI gegen Plagiate: Warum Tausende ihren Doktortitel aberkannt bekommen könnten - FAZ.net, 24.10.2019
24 Oktober, 2019 - 18:18

Die händische Analyse von Doktorarbeiten kostet viel Zeit. Dank Künstlicher Intelligenz könnten Plagiate bald allerdings besser aufgedeckt werden.
Von Jochen Zenthöfer

Gleichbehandlungs-App: Seit 2016 nur 27 Fälle von Diskriminierung gemeldet - derstandard.at, 24.10.2019
24 Oktober, 2019 - 18:13

Opfer von Diskriminierung können in Österreich Vorfälle auch anonym per App melden, nur: Die kennt kaum jemand.
Von Birgit Riegler

Mozilla: So soll Firefox Nutzern ihre Privatsphäre zurückgeben - sueddeutsche.de, 23.10.2019
23 Oktober, 2019 - 21:18

Firefox blockiert standardmäßig bestimmte Elemente von Webseiten, die Nutzer durchs Netz verfolgen. Die neue Version des Browsers weitet den Tracking-Schutz aus und erstellt einen Schutzbericht, der gefilterte Elemente auflistet....

weiterlesen
How can internationalisation be compatible with carbon neutrality? - timeshighereducation.com, 22.10.2019
22 Oktober, 2019 - 10:07

A much wider use of sophisticated video conferencing will help – but no one is saying this will be easy, reflects Richard Davies.
By Richard Davies

"Narzissten trauen wir Führungspotenzial zu" - ZEIT.de, 21.10.2019
22 Oktober, 2019 - 09:56

Warum legen inkompetente Männer so häufig steile Karrieren hin? Unternehmen müssen rationaler entscheiden, wen sie befördern, sagt der Psychologe Tomas Chamorro-Premuzic.
Interview: Maria Mast

Macht der Wissenschaftsverlage: Zugang verweigert - FAZ.net, 18.10.2019
22 Oktober, 2019 - 09:53

Eine Handvoll Verlage dominiert das Geschäft mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Immer mehr Unis tun sich schwer, die hohen Abo-Gebühren zu finanzieren. Ein Dilemma.
Von Jerome Busch

Reform sorgt für Kritik - science.orf.at, 17.10.2019
18 Oktober, 2019 - 11:25

Rund zehn Millionen Euro steckt der Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) pro Jahr in Grundlagenforschung. Eine Reform sorgt nun für Kritik: Wurden bisher verschiedene Fächer gefördert, so soll es ab 2020 nur noch die...

weiterlesen
Diskussionspapier Nr. 6: Strategische Weiterentwicklung von Studium und Lehre im digitalen Zeitalter: Handlungsfelder und Herausforderungen - hochschulforumdigitalisierung.de, September 2019
17 Oktober, 2019 - 15:06

Die Strategieentwicklung für eine digitalisierte Lebens- und Arbeitswelt nimmt seit einigen Jahren einen zunehmenden Stellenwert in hochschulpolitischen Entwicklungs- und Entscheidungsprozessen ein. Doch welche Ziele verfolgen...

weiterlesen
1000-Ideen-Programm: Ausschreibung für unkonventionelle Forschungsideen startet im November - APA, 16.10.2019
17 Oktober, 2019 - 09:43

Wien (FWF) - Für gänzlich neue, mutige oder besonders originelle Forschungsideen, die sich auch außerhalb des gängigen Wissenschaftsverständnisses bewegen, können Forschende in einer ersten Ausschreibung des Wissenschaftsfonds FWF eine...

weiterlesen
„Erfolgsgesetz“, das nicht immer gilt - science.orf.at, 15.10.2019
17 Oktober, 2019 - 08:52

Wer das richtige Netzwerk hat, wird erfolgreich, so die vereinfachte Schlussfolgerung des Physikers Albert László Barabási. Das „Erfolgsgesetz“ gelte zwar für alle Berufssparten, wer aber arm geboren wird, hat dennoch meistens Pech...

weiterlesen

Seiten