Konzentration: "Ablenkungen sind für unser Hirn verführerisch" - ZEIT.de, 31.05.2016
Dienstag, 31 Mai, 2016 - 15:00

Die Umgebung beeinflusst unsere Arbeitsleistung – und unser Hirn, sagt der Neurowissenschaftler Henning Beck. Und erklärt, was das für die Gestaltung des Büros heißt.

Digitaler Wandel: Kampf der Skeptiker gegen Visionäre - Sueddeutsche.de, 27.05.2016
Dienstag, 31 Mai, 2016 - 14:59

Die Diskussion über Digitalisierung steckt fest zwischen Ideologie und Ratlosigkeit. Dabei zeigt die Geschichte: Es geht auch anders.

Neurofeedback: Wenn Leistungsdruck Menschen zum Hirndoping treibt - WELT.de, 25.05.2016
Dienstag, 31 Mai, 2016 - 14:57

Um in der Leistungsgesellschaft mitzuhalten, griffen bisher viele zu Medikamenten oder Drogen. Doch jetzt nutzen gesunde Menschen zunehmend Neuro-Techniken – die eigentlich für Kranke gedacht sind. - Wenn Ewald Schober auf dem Golfplatz...

weiterlesen
Sprechstunde: Meine Diss ist so fett! - ZEIT.de, 30.05.2016
Dienstag, 31 Mai, 2016 - 00:47

Eine Kolumne von Stephan Porombka

"Ihre Hausarbeit fand ich jetzt nicht so gut." – "Ich Ihre Diss auch nicht." – "Warum nicht?" – "Habe Stauballergie." Über Studenten in der Sprechstunde.

„Lebenslauf des Scheiterns“ löst Debatte aus - ORF.science, 30.05.2016
Montag, 30 Mai, 2016 - 15:32

Scheitern in der Wissenschaft: Alle tun es, doch kaum jemand spricht darüber. Ein erfolgreicher Psychologe machte nun seine Rückschläge öffentlich - seine Fachkollegen applaudieren ihm für diesen Schritt. Ist die Wissenschaft zu...

weiterlesen
Generation Y: OOOOOOOOCH! - ZEIT.de, 27.05.2016
Montag, 30 Mai, 2016 - 15:29

Die Generation Y ist die Generation Selbstmitleid. Babyboomer Stefan Willeke wehrt sich gegen die Vorwürfe seines jungen Kollegen Alard von Kittlitz.

Studenten-Sozialbericht: Trend zu späterem Studienbeginn - APA, 30.05.2016
Montag, 30 Mai, 2016 - 15:11

Wien (APA) - Immer mehr Studenten an den österreichischen Hochschulen haben ihr Studium verzögert begonnen - das heißt mehr als zwei Jahre nach dem Schulabschluss bzw. erst im zweiten Bildungsweg.

Digitalexperte Lembke: "Man kann Smartphones mit Drogen vergleichen" - derStandard.at, 30.05.2016
Montag, 30 Mai, 2016 - 10:29

Gerald Lembke über verbesserte Noten durch Laptop-Verbot im Uni-Hörsaal, wischkompetente Kinder und verlerntes Lernen.

Intelligenz im Beruf: Hochbegabt und tief gestapelt - FAZ.net, 30.05.2016
Montag, 30 Mai, 2016 - 10:28

Wer besonders intelligent ist, macht im Eiltempo Karriere - falsch gedacht! Warum Blitzgescheite oft beim Aufstieg scheitern und viele ihre Gabe sogar geheim halten.

Why early career researchers should care about public engagement - timeshighereducation.com, 29.05.2016
Sonntag, 29 Mai, 2016 - 12:40

Dominic Glynn urges academics who are just starting out to shout their research from the rooftops. Many researchers don’t want to do public engagement. Few consider it part of their core mission, many consider it a waste of their time...

Seiten