Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Staaten sind auf "Big Data from Space" angewiesen, um Fortschritte beim Klimaschutz zu dokumentieren und Geld zu erhalten.
Von David Kotrba
Ein Mitgliedsstaat darf laut dem Gerichtshof einem Unternehmen mit Sitz in einem anderen EU-Land keine "generell-abstrakten Verpflichtungen auferlegen".
Von Muzayen Al-Youssef
Neuralink will im kommenden Jahr erstmals einen Menschen einen Chip einpflanzen.
Ein neuer Bonus soll Menschen das Arbeiten zusätzlich zur Pension versüßen. Doch dass dies gegen die Personalnot hilft, stößt auf Zweifel – auch in der Regierung selbst.
Von Gerald John
Eine explorative Studie der relevanten Rechtsgebiete im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung ("BMBWF").
By Škorjanc, Žiga1
Werden Fälschungen häufiger? Laut "Nature" könnten zwischen ein bis drei Prozent der wissenschaftlichen Publikationen Produkte von "Paper Mills" sein.
Elon Musks Grok ist sarkastisch, Tote leben in Chatbots weiter. Warum KI-Chatbots nun mehr Persönlichkeit erhalten.
Von Jana Unterrainer
Die Österreichische Gesellschaft für Fachdidaktik (ÖGFD) warnt vor einer übereilten Verkürzung des Lehramtsstudiums. In der öffentlichen Diskussion müsse man zunächst die Komplexität der Lehramtsausbildung sowie Forschungserkenntnisse...
weiterlesenGeheimnisse ans Licht bringen: Warum Whistleblower:innen wichtig sind, wie sie geschützt werden und wie Betriebsräte unterstützen können.
Von Barbara Kasper