Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Sabotage am Zugfunk, kaputte Tiefseekabel, zerstörte Internetkabel: Schäden an westlicher Kommunikationsinfrastruktur häufen sich. Wie angreifbar sind wir?
Von Eva Wolfangel
In Südafrika fällt fast jeden Tag der Strom aus. Wie man damit lebt, wenn der Ausnahmezustand zur Normalität wird.
Von Bernd Dörries, Kapstadt
Smash könnte das neue Jugendwort des Jahres werden. Aber warum hat quasi jede Jugend-Generation ihr eigenes Wort für "gut"? Und wo kommen all diese Begriffe her? Eine sprachliche Zeitreise von knorke bis geil.
Von Veronika Wulf und...
Hochschulen wollen wissen, wie gut ihre Lehre ist – und vergessen dabei einen entscheidenden Aspekt.
Ein Gastbeitrag von Antje Mansbrügge
Von digitaler Kommunikation und Künstlicher Intelligenz bis zurück in die Antike: Hassreden sind ein Jahrtausendphänomen. Nicht immer führen sie zu kriegerischer Gewalt, doch an allen Kriegen waren Lügen und Hass als verbale Mittäter...
weiterlesenWir brauchen nicht nur gefüllte Gasspeicher. Für die Zukunft müssen vor allem unsere Wissensspeicher gefüllt werden.
Von Lisa Nimmervoll
Internationale Großforschungszentren wie CERN, EuXFEL oder GSI benötigen viel Energie. Das könnte bald zum Versorgungsengpässen und zu Stromausfällen führen. Kann der Notfall verhindert werden?
Von Mandred Lindinger
Die Universitäten würden es bevorzugen, wenn bei der Aufnahme "die Studierfähigkeit in den Vordergrund gerückt würde und nicht die Matura als unbedingte Zutrittskarte zu nehmen". "Es ist ein Treppenwitz, dass man in Österreich sehr viel...
weiterlesenDer Großteil der sogenannten prüfungsinaktiven Bachelor- und Diplomstudentinnen und -studenten hat keine einzige Prüfung absolviert. Das zeigt eine von Bildungsministerium, Universitätenkonferenz (uniko) und Uni Graz beauftragte Studie...
weiterlesen