MELDUNGEN ZU CORONAVIRUS (editiert am 03.06.2020; ältere Meldungen werden laufend gelöscht)

Ausgewählte Meldungen: Neue Lockerungen: Aus für Maskenpflicht ab 15. Juni (oe24.at, 29.05.2020); Veranstaltungen, Hochzeit oder Fitnessstudios: Das ist ab Freitag erlaubt (tt.com, 27.05.2020); Durchfahrt über Großes und Kleines Deutsches Eck wieder möglich (tt.com, 22.05.2020; Die große Corona-Streitfrage: Waren die Maßnahmen in dieser radikalen Form nötig? (derstandard.at, 16.05.2020); Wirtschaft neu lernen: "subject" widmet sich der Wirtschaft in Corona-Zeiten (APA.at, 12.05.2020); Große Studie soll Licht ins Dunkel bringen (science.orf.at, 08.05.2020); Feuchte Aussprache oder "Corona-Wolke": Wie verteilt sich das Virus? (APA.at, 06.05.2020); „Wir kriegen nicht die Daten, um die Krise besser zu erklären“ (falter.at, 05.05.2020); Coronakrise: "Mit voller Kraft in Wissenschaft investieren" (APA.at, 03.05.2020); Coronavirus: Wissenschaft bekommt Zugriff auf Epidemiologische Daten (APA.at, 01.05.2020); Virologe: Viruskonzentration bei Kindern 10.000 Mal höher (oe24.at, 30.04.2020); Coronavirus-Update mit Prof. Christian Drosten (NDR.de, 29.04.2020); Gut zu wissen: Das ist ab Mai erlaubt und diese Regeln gelten in Tirol weiterhin (tt.com, 29.04.2020); Welche Corona-Maßnahmen nach der Lockerung gelten (derstandard.at, 28.04.2020); Welche Corona-Maßnahmen nach der Lockerung gelten (derstandard.at, 28.04.2020); Vorsichtige Lockerung der Corona-Beschränkungen in etlichen Staaten (FAZ.net, 27.04.2020); Corona-Übertragung: Klimaanlagen als Virenschleuder? (sueddeutsche.de, 27.04.2020); Schule: Die wichtigsten Punkte zur Öffnung (APA.at, 24.04.2020); "Schichtbetrieb" an Schulen ab 18. Mai bzw. 3. Juni (APA.at, 24.04.2020); Erlass stellt klar: Betreuungsangebote im Kindergarten für alle Kinder (APA.at, 24.04.2020); PEPP-PT-Projekt: Forscher fordern besseren Datenschutz bei Corona-Warn-Apps (heise.de, 20.04.2020); Coronavirus - Forschungslabor in Wuhan weist Schuldvorwürfe zurück (APA.at, 19.04.2020); Coronavirus - Infektiologe Wenisch: Normaler Alltag frühestens 2022 (APA.at, 18.04.2020); ARGE Daten: Corona-App „nicht praxistauglich“ (argedaten.at, 16.04.2020); Unis - Demnächst auch schriftliche Online-Prüfungen (APA.at, 16.04.2020); FWF-Newsletter (fwf.ac.at, 15.04.2020); Analyse: "Contact Tracing"-Apps gegen Covid-19: Technische Probleme, unklarer Nutzen (derstandard.at, 14.04.2020); Corona-Statistiken sind jetzt Open Data (futurezone.at, 14.04.2020); Näh- und Pflegeanleitung für Behelf-Mund-Nasen-Schutz in verschiedenen Sprachen verfügbar (essen.de); Gut zu wissen: Das ist in Tirol mit Ende der Vollquarantäne wieder erlaubt (tt.com, 06.04.2020); 5.COVID-19-Gesetz (ausgegeben 04.04.2020); 4. COVID-19-Gesetz (ausgegeben 04.04.2020); 3. COVID-19-Gesetz (ausgegeben 04.04.2020); FWF: Flexible Lösungen für Forschende – wir sind für Sie da (fwf.ac.at, 26.03.2020); Coronavirus - Datenschutz vor gesellschaftlichem Paradigmenwechsel - APA.at, 24.03.2020; 
Ende Februar wurde an der Universität Innsbruck eine 'Corona-TaskForce' - bestehend aus dem Rektor, den Vizerektor/innen, Vertreter/innen verschiedener universitärer Bereiche sowie den Betriebsräten - eingerichtet, welche täglich die Sachlage beurteilt und Maßnahmen ableitet. Die Letztentscheidung für Maßnahmen liegt beim Rektorat. Näheres zu den Maßnahmen: siehe Mails des Rektors/Rektorats an die Mitarbeiter/innen sowie die Informationen im Intranet (Link auch unten stehend). Generell: Zum neuesten Stand der Entwicklungen in Tirol und ganz Österreich wird der Live-Blog der TT - erster Link unten stehend - empfohlen!

3. Jun. 2020
3. Jun. 2020