Exotische Schriften: Das lateinische Alphabet ist viel zu einfach - FAZ.net, 13.12.2017
Wenn junge Gelehrte im Europa der Frühen Neuzeit auf Reisen gingen, hatten sie eine Art Poesiealbum dabei. Viele von ihnen sammelten fremde Schriftzeichen.
„Fremdwörter ließen damals erröten“, erinnerte sich Theodor W. Adorno 1959 in einem Essay für den Hessischen Rundfunk, „wie die Nennung eines verschwiegenen geliebten Namens.“
Von Martin Mulsow
13. Dec. 2017
13. Dec. 2017