Branchenvertreter in Richtung "digital roadmap": "Nur präsentieren ist zu wenig" – 50 Prozent der Informatik-Studenten brechen in den ersten beiden Semester ihr Studium ab.
Former minister in charge of higher education says Theresa May could have won single market concessions.
By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
Wien (APA) - Mit insgesamt 1,3 Mio. Euro werden zwölf Forschungsprojekte aus dem universitären Bereich bei der Entwicklung von wirtschaftlich verwertbaren Prototypen unterstützt, teilte das Wissenschaftsministerium mit.
Populisten wollen von "Experten" nichts wissen und verwischen die Grenzen zwischen "facts" und "fakes". Wissenschaft kann sich dagegen wehren - und zugleich die Gesellschaft stärken.
Gastbeitrag von Peter Strohschneider
Wien (ÖAW) - Illés Farkas erhält den diesjährigen Ignaz L. Lieben Preis. Verleihung und Podiumsdiskussion mit führenden Komplexitätsforschern am 2. Februar 2017 an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Trump, Fake-News, Flüchtlingskrise: Es gibt derzeit genug Gründe, das Weltgeschehen zu hinterfragen und einzuordnen. Doch warum schweigen die meisten Philosophen?
Essay von Christoph Behrens
Universities need to adapt career paths to accommodate scientists who tap into different fields, says research.
By Holly Else Twitter: @HollyElse
Es mangle ihnen an Qualität und die Finanzierung sei intransparent - so lautete zuletzt die Kritik an den zwölf österreichischen Privatuniversitäten. Als Beleg wurde eine angeblich geplante Medizin-Universität im steierischen...
weiterlesenBis jetzt kennt man von Donald Trump vor allem wissenschaftsskeptische Äußerungen. Entsprechend ist die Stimmung in der Forschung anlässlich seines Amtsantritts, wie auch in den USA forschende Österreicher berichten.
Von Tanja...
Panik, keine Planung, falsche Erwartungen: Viele Studenten sind überfordert, wenn ihr Abschluss naht. Dabei gibt es gute Strategien, das zu vermeiden.
Von Annika Fröhlich