Was vor Aerosolen schützt und was nicht - science.orf.at, 22.12.2020
22 Dezember, 2020 - 11:06

Vor der CoV-Pandemie wussten nur wenige mit dem Begriff „Aerosole“ etwas anzufangen, mittlerweile fürchten sich viele vor den ausgeatmeten Partikeln, die eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der SARS-CoV-2-Viren spielen. Die...

weiterlesen
ÖH-Chefin will Massentests als Rückkehrticket an Hochschulen - APA.at, 21.12.2020
22 Dezember, 2020 - 11:05

Die Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH), Sabine Hanger, will über Massentests den Studenten ein Rückkehrticket an die Hochschulen ermöglichen.

Wissenschaft und Politik: Die Weltveränderer, das sind die Viren, nicht die Virologen! - FAZ.net, 16.12.2020
18 Dezember, 2020 - 18:20

Wer hat das Kommando: das Virus, Politiker oder doch ein paar neunmalkluge Wissenschaftler? Anmerkungen zu antiquierten Machtphantasien in der Pandemie und kluge Worte aus coronafreien Zeiten.
Von Joachim Müller-Jung

Corona-Maßnahme: Verschärfter Lockdown nach Weihnachten, Freitesten soll ab 18. Jänner möglich sein - derstandard.at, 18.12.2020
18 Dezember, 2020 - 18:02

Am 16. und 17. Jänner finden Massentests statt. Wer sich nicht testen lässt, unterliegt eine weitere Woche den Lockdown-Regeln. Details sind aber noch offen.

Raum beeinflusst Tröpfchen-Verbreitung - science.orf.at, 16.12.2020
16 Dezember, 2020 - 09:43

In Österreich wird ein CoV-Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter empfohlen. Das könnte in manchen Fällen zu wenig sein. Wie Strömungsmodelle nahelegen, hängt es stark von der räumlichen Situation ab, wie gut sich Tröpfchen...

weiterlesen
Negotiators agree on Digital Europe Programme - era.gv.at, 15.12.2020
16 Dezember, 2020 - 10:30

On 14 December 2020, the negotiators of the Council and of the European Parliament reached a provisional deal on the Digital Europe programme.

Nachhaltiger Wohlstand in der Corona-Krise - awblog.at, 15.12.2020
16 Dezember, 2020 - 09:48

Je länger die COVID-19-Pandemie dauert, desto sichtbarer werden deren soziale und ökonomische Folgen. Ein aktueller Bericht der Statistik Austria warnt nun davor, dass die Auswirkungen der Gesundheitskrise auch die Erreichung der Ziele...

weiterlesen
Wie kann die Versorgungssicherheit von medizinischen und pharmazeutischen Produkten nach COVID-19 gewährleistet werden? - awblog.at, 11.12.2020
11 Dezember, 2020 - 16:01

Die Corona-Krise und Engpässe in globalen Lieferketten haben eine Debatte um die Versorgungssicherheit von kritischen Gütern ausgelöst. Industriepolitische Maßnahmen zur Förderung von Reshoring-Prozessen sollten dabei eine wichtigere...

weiterlesen
Wissenschafter fordern mehr Bildungschancen für Flüchtlinge - APA.at 11.12.2020
11 Dezember, 2020 - 15:37

Wien (APA) - Mehr Bildungschancen für geflüchtete Menschen haben Wissenschafterinnen und Wissenschafter heimischer Unis, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in einem Offenen Brief eingefordert.

Schicksal ohne Ende - science.orf.at, 09.12.2020
9 Dezember, 2020 - 11:50

Der von Wissenschaft geprägte Fortschritt der Moderne hat nicht den Glauben an das Schicksal verringert – im Gegenteil. An die Stelle der alten Schicksalsmächte sind aber neue getreten, schreibt der Kulturwissenschaftler Alexander Draxl...

weiterlesen

Seiten