Archiv Einleitungstext
Archivierte News Artikel
Mitteilungsblatt (44. Stück), Studienjahr 2021/2022, ausgegeben am 24. Mai 2022
Gemeinsam mit den Universitäten arbeitet das BMBWF bis Herbst an einer Strategie zur ihrer digitalen Zukunft 2030. Als Grundlage dafür haben Wissenschaftsminister Martin Polaschek und Digitalisierungsministerin Margarete Schramböck ein...
weiterlesenDie Findungskommission für den neuen Rektor oder die neue Rektorin der Universität Graz hat sich nun auf sechs Kandidatinnen und Kandidaten geeinigt, die zum Hearing am 13. Juni geladen werden: Kai-Uwe Fröhlich, Carola Jungwirth, Ulrich...
weiterlesenFrontex und Europol wollen für alle Reisenden eine Datei anlegen und mit verschiedenen Datenbanken abgleichen. Die Auswertung soll mit KI erfolgen.
Von Matthias Monroy
Im Oktober tritt Sebastian Schütze sein Amt als Rektor der Uni Wien an. Er will in der Forschung neue Schnittstellen schaffen und neue Förderungen aus der Wirtschaft generieren.
Von Oona Kroisleitner
Wissenschaftsminister Martin Polaschek: Handlungsbedarf gegen Wissenschaftsskepsis und zu Corona-Herbst.
Außerdem wird die Altersgrenze für den Bezug erhöht und die Berechnungsweise reformiert. Die Neuerung soll im Herbst in Kraft treten-
(APA, 18.5.2022)
Die Hochschülerinnenschaft hat 28.000 Studierende nach ihrer Zufriedenheit gefragt. Den Push für digitale Lehre in der Pandemie sieht das Gros positiv. Doch die mentale Gesundheit hat gelitten
Die Dienstrechtsnovelle 2022, deren Begutachtungsphase gerade geendet hat, bringt neben Anpassungen bei der Sommerschule auch Änderungen bei der umstrittenen Induktionsphase für Junglehrer und neue Einstiegsmöglichkeiten für...
weiterlesenWetten, Sie kennen noch nicht jedes dieser kostenlosen Google-Programme? Oder Sie wussten nicht, dass Ihr Lieblingstool zum Google-Imperium gehört?
Von Schischka Benjamin (Autor)