Grüne: "Kein Steuergeld für Privatunis" - derStandard.at, 07.10.2016
7 Oktober, 2016 - 09:41

Wissenschaftssprecherin Sigrid Maurer fordert generelles Finanzierungsverbot aus öffentlichen Gelder.

Der "politische Kuhhandel" mit Studienplätzen - derStandard.at, 07.10.2016
7 Oktober, 2016 - 09:17

Anfängern wurde heuer eine Zulassung zum Informatikstudium verwehrt, obwohl Bedarf an Absolventen besteht - derstandard.at/2000045420833/Der-politische-Kuhhandel-mit-Studienplaetzen.

"tirol kliniken": Klinikverantwortliche widersprechen Fritsch - APA, 07.10.2016
7 Oktober, 2016 - 09:14

Innsbruck (APA) - Die Verantwortlichen der "tirol kliniken" widersprechen der Behauptung von Med-Uni Rektorin Helga Fritsch, wonach sie von deren Schritt nicht informiert worden wäre.

Lektoren: Schlechte Bedingungen gegen guten Ruf - diePresse.com, 04.10.2016
7 Oktober, 2016 - 00:03

Teilweise bestreiten Lektoren mehr als 40 Prozent der Lehre. Dabei müssen sich viele von einem Jahr auf das andere immer wieder neu bewerben. Und dann zwangspausieren, damit die Uni sie nicht fix anstellen muss.

Beamtengehälter: Höchstgericht kippt Reform - derStandard.at, 06.10.2016
6 Oktober, 2016 - 23:43

Die Regierung muss das Besoldungssystem von Neuem reparieren, sonst droht eine teure Nachzahlung.

University of Oxford tops grant funding list - timeshighereducation.com, 06.10.2016
6 Oktober, 2016 - 22:48

UK universities see drop in research council income overall.
By Holly Else   Twitter: @HollyElse

Could university rankings become a form of international academic governance? - timeshighereducation.com, 06.10.2016
6 Oktober, 2016 - 22:44

Discussion at THE World Academic Summit explored how league tables can help promote accountability, reports Ellie Bothwell.
By Ellie Bothwell   Twitter: @elliebothwell

Warum teure Sprachzertifikate an Unis? - blogs.FAZ.net, 05.10.2016
6 Oktober, 2016 - 22:35

Zu den größten Nutznießern der Bachelor-Master-Umstellung gehören Sprachtestanbieter wie Toefl. Dabei könnten die teuren Zertifikate vermieden werden – wenn die Hochschulen mitspielten. Aber wollen sie das überhaupt?
Von Niklas...

weiterlesen
Uniko-Chef Vitouch: "Migration ist kein Kindergeburtstag" - derStandard.at, 06.10.2016
6 Oktober, 2016 - 22:33

Oliver Vitouch, Chef der Universitätenkonferenz, sieht die Hochschulen als Chance für Integration. Für Studentin Basma Al-Robai, selbst aus dem Irak geflohen, ist das Studium ein Erfolgserlebnis.
Interview Oona Kroisleitner, Tanja...

weiterlesen
Kaum ein Deutscher wird hier Arzt - diePresse.com, 06.10.2016
6 Oktober, 2016 - 22:32

Das Wissenschaftsressort kämpft mit Zahlen um die Österreicherquote. Die Chancen sieht der Minister bei 60 Prozent. Sonst könnte die Gebührendebatte wieder aufleben.
Von Bernadette Bayrhammer  (Die Presse)

Seiten