Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist zwar gut, aber längst nicht alles, um Konversationen effektiv zu schützen.
Von Andreas Proschofsky
Publisher coalition also embracing assessments through preprint formats.
By Paul Basken Twitter: @pbasken
Wissenschaftsjournalist Leonid Schneider über Paper Mills, bei denen sich gefälschte wissenschaftliche Papers bestellen und in Journalen veröffentlichen lassen.
Von Ulrich Herb
Good online pedagogy is all about readability, comprehension checks – and endless clicks, says Nicholas Murgatroyd.
By Nicholas Murgatroyd
Neben dem umfassenden Angebot an elektronischen Medien können ab sofort auch Zugänge zu verschiedenen Services und Datenbanken der ULB von Zuhause genutzt werden. Darunter: Linde Digital, Lexis-360-Unizugang sowie die Rechtsdatenbank (...
weiterlesenIm Rahmen der ULV Talks für den 31.03. vorgesehene Vortrag von Frau Hofer & Frau Pörnbacher zum Thema "Predatory Publishing" muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider verschoben werden. Wir bitten um Ihr/...
weiterlesenExcessive criticism reflects a dearth of research funding and space in top journals. But peers needn’t play ball, says an anonymous academic.
21 Millionen Aufsätze warten auf ihre Leser: Wo der offene Zugang keine Utopie mehr ist, bekommt man vielleicht die reine Digitalität zu fassen. Zu Besuch in der Welt von Academia.edu.
Von Wolfgang Kemp
Center for Open Science project will pass judgment on journals’ commitment to research transparency.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the