530 Millionen Nutzerdaten gestohlen? "Ein branchenübliches Problem", sagt Facebook in einer versehentlich versandten E-Mail. Das sendet ein fatales Signal.
Ein Kommentar von Eike Kühl
Zu Beginn der Corona-Krise haben die steirischen Universitäten und Hochschulen in kurzer Zeit von Präsenz- auf Online-Lehre umgestellt - ein Kraftakt für Lehrende und Studierende. Eine Studie gibt Auskunft, welches digitale Wissen...
weiterlesenDer Forschungsrat kritisiert, dass in Österreich große Datenmengen, die in öffentlichen Registern gespeichert werden, bisher für die Wissenschaft größtenteils nicht zugänglich seien. Diese Registerdaten wären gerade in der Covid-19-...
weiterlesenEine „unabhängige nationale Medizindatenstelle“ für Österreich fordert der Komplexitätsforscher Stefan Thurner. Nicht zuletzt die CoV-Pandemie habe gezeigt, wie schlecht entwickelt hierzulande das Erheben, Aufbereiten und Verknüpfen von...
weiterlesenWer Menschen mithilfe von Künstlicher Intelligenz manipuliert, um ihnen zu schaden, muss nach den Plänen der EU-Kommission künftig hohe Strafen zahlen. Für andere Felder soll es enge Grenzen geben.
Von Hendrik Kafsack, Brüssel
Mitten in der dritten Welle: Wo in Europa sich besonders viele Menschen anstecken, in welchen Länder die Zahlen steigen und wie schnell geimpft wird – täglich aktuell.
Seltsame Selbstanklage aus Peking: Akademieforscher warnen vor dem Klimaschaden, der durch die Stromfresser-Währung Bitcoin verursacht wird. Was nun, reicher Genosse?
Ein Kommentar von Joachim Müller-Jung
Der Verfassungsgerichtshof stuft die Aktion im Uni-Festsaal 2019 als Versammlung ein. Die Zwangsmaßnahmen der Polizei auf Wunsch der Rektorin haben gegen das Gesetz verstoßen.
Von Theo Anders
Der Glaube, dass das Vertrauen in Gott in einer schweren Zeit wie der Corona-Krise hilfreich sein könnte, ist seit der Karwoche im vergangenen Jahr zurückgegangen.
Von Conrad Seidl
Deutschland hat am Dienstag beschlossen, dass der Impfstoff von AstraZeneca Menschen unter 60 Jahren nur noch in Einzelfällen geimpft wird. Österreich hält hingegen am Impfplan mit AstraZeneca fest. Würde man der deutschen Empfehlung...
weiterlesen