Sieben Studiengänge gibt es in Deutschland, in denen nur Frauen zugelassen sind. So sollen mehr Studentinnen für Mint-Fächer gewonnen werden, doch das Konzept ist umstritten.
Linz (APA) - Die Vizerektorin der Johannes Kepler Uni Linz, Dorothea Greiling, tritt nach nur neun Monaten im Amt zurück. Mit 1. Juli wird sie wieder Vorständin des Instituts für Management Accounting.
Wien (BMWFW) - Welche Erfahrungen es im Hochschulbereich mit dem Bundesverwaltungsgericht als neuer Rechtsmittelinstanz für Beschwerden in universitären Verwaltungsverfahren gibt wird bei einer Fachtagung am 20. Juni 2016 in Wien...
weiterlesenEin Kommentar von UNIKO-Präsident Oliver Vitouch
Richard Moll prägte ihn 1985: den Begriff der Public Ivys. Es geht dabei um jene öffentlichen Universitäten, die ihren Studierenden ein ähnlich qualitätsvolles Studium bieten, wie...
weiterlesenDer Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Antonio Loprieno, plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit der Hochschulsektoren. Ein zentrales Problem sind für ihn die unterschiedlichen Zugangsregelungen.
Elf Hochschulen in Deutschland können ab 2019 mit zusammen 533 Millionen Euro pro Jahr als "Exzellenz-Universitäten" gefördert werden.
Eine IHS-Studie belegt: Wegen Verschulungstendenzen im Studium ist eine Berufsausübung nebenher immer schwieriger.
Danish academic says that building a knowledge economy is no longer a ‘dominant wish’ for country leaders.
Deutsche Professoren zieht es nach Österreich und in die Schweiz. Dort sorgen sie für das Ende der Gemütlichkeit.
Jahrelang studiert und trotzdem nichts kapiert: An den Universitäten wird falsch gelernt und falsch gelehrt. Sie müssen sich verändern.