Skandinavische Unis genießen einen guten Ruf, doch das vermeintliche Studentenparadies hat auch seine Schattenseiten.
Der Massagestuhl surrt und seufzt im Takt. Seine Rollen und Luftkammern arbeiten sich von oben nach unten an den...
Das Rhodes Scholarship, das berühmteste Stipendium der Welt, steckt in seiner bislang größten Krise.
"Goede Hoop" steht über dem Eingang zu dem festungsartigen Anwesen am nördlichen Rand der Altstadt von Oxford, "gute Hoffnung"....
Nigel Thrift, head of Schwarzman Scholars, a transnational scheme to develop movers and shakers, tells John Gill about China’s international role.
If your ambition is to become a world leader, there are a few training grounds you...
weiterlesenDie Zahl der Absolventen an den Universitäten hat sich nach einem starken Abrutschen im Studienjahr 2013/14 in der darauffolgenden Periode fast stabilisiert. Laut Zahlen des Wissenschaftsministeriums schlossen 2014/15 rund 34.000...
weiterlesenÖsterreich hat 2014 rund 18,2 Milliarden Euro für sein Bildungssystem springen lassen. Besonders bei Kindergärten und Universitäten sind die Ausgaben gestiegen Wien – Österreichs Bildungsausgaben sind seit Beginn des Jahrtausends um 64...
weiterlesenWissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) hat ab 2017/18 200 zusätzliche Master-Studienplätze an den Fachhochschulen (FH) genehmigt.
Die Kurse zur Vorbereitung auf das Studium kosten künftig 1150 Euro pro Semester statt 461. Ausnahmen gibt es für Asylwerber und Flüchtlinge.
Die Kosten für Sprachkurse am Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten steigen ab...
weiterlesenVor Themen, die nicht seine sind, hat der in Wien tätige Ghostwriter Pierre Guerchon keine Scheu. Sein Geld verdient er damit, dass manche ihren wissenschaftlichen Ehrgeiz aufgegeben haben
Krieg der Generationen? Oder zu viel Harmonie? Die Vermächtnis-Studie untersucht das Verhältnis von Jungen und Alten. Das Ergebnis: Es gibt die Generation Y nicht!
Plötzlich war die Jugend weg. Verschwunden zwischen Fragen und...
weiterlesenDie Vorstudienlehrgänge kosten künftig 1.150 statt 460 Euro. Flüchtlinge sind von der Erhöhung ausgenommen, die ÖH befürchtet, das könnte sich bald ändern
Wien – Wenn man als Drittstaatsangehöriger an einer österreichischen Uni...
weiterlesen