Drittes Dialogforum der BV13/GÖD zum Thema „Die Kunst von Wissenschaft zu leben: Ist die Uni eine gute Arbeitgeberin?“ am 15.05.2024 (hybrid)

***for English see below***

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Nachdem sich die letzten GÖD-Dialogforen mit gesetzlichen Vorgaben der Personalentwicklung (§109 UG) oder den restriktiven Wirkungen von Budgets auf Personalentwicklung befasst haben, wird nun die Frage diskutiert, ob die Universitäten tatsächlich alle Möglichkeiten ausschöpfen, um für wertschätzende und arbeitnehmerfreundliche Arbeitsbedingungen zu sorgen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Die Kunst von Wissenschaft zu leben: Ist die Uni eine gute Arbeitgeberin?“ wird vom BR I der PLUS hybrid organisiert.

Termin: Mi. 15.Mai 2024, 14:00-16:00 Uhr

Ort: Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg – sowie online zugänglich via Videokonferenz (Besprechungs-ID: 336 045 355 234, Kennung: GcRsuJ).

Der Umgang der Universitäten mit dem Kollektivvertrag (KV) kann als willkürlich bezeichnet werden:

Beim Gehalt wird das im KV vorgegebene Minimum als Orientierungsgröße hergenommen, bei der Lehrbelastung das vorgegebene Maximum.  Um wissenschaftliche Qualität zum Diskontpreis zu erhalten, werden Pseudolaufbahnstellen geschaffen, die im KV keine Entsprechung finden und dem Geist des UG (§99/5, 6) widersprechen.

Die Begründungen für diese Vorgangsweisen sind zumeist pseudo-ökonomisch. Gemeint ist eigentlich: wenig nachhaltiges Sparen nach dem Rasenmäherprinzip.

Diskutiert werden sollen auch mögliche Vor- und Nachteile von möglichen Problemlösungen wie etwa Entwicklungsvereinbarungen in Form von Betriebsvereinbarungen oder die (Wieder-)Etablierung von Demokratischeren Prozessen bei der Personalentwicklung (etwa in Form von Personalkommissionen).

Als Diskutant:innen haben zugesagt:  

  • der geschäftsführende Rektor Martin Weichbold (Uni Salzburg),
  • Vizerektor Mario Kostal (Mozarteum),
  • Astrid Reichel (Professorin für Human Resource Management, stv. BR-Vorsitzende, Uni Salzburg),
  • Angela Wegscheider (stv. Vorsitzende BR, Uni Linz),
  • Martin Tiefenthaler (Vorsitz Universitätsgewerkschaft)

Geplante Impulsreferate:

  • Vorstellung einer Umfrage unter Senior Lecturer der Uni Salzburg (BR Uni Sbg),
  • Darstellung der Laufbahn PDneu in Salzburg (BR Uni Sbg),
  • Entwicklungsvereinbarung Uni Graz (BR Uni Graz),
  • Demokratische Modelle der Personalentwicklung (Stefan Schön, MDW)

Moderation: Peter Holubar (Boku Wien)

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!

Kollegiale Grüße

Manfred Gabriel und Benjamin Wright (BR I Uni Salzburg)

-----------------------------------------------------------

Dear colleagues,

While the Union’s first Dialogue Forum (2022) addressed the systemic problems surrounding Section 109 of the Universities Act and the second (2023) dealt with the knock-on effects of chronically underfunding public universities, we now turn to the question of whether Austrian universities are doing all they can to foster working conditions in which employees can thrive. This hybrid event, entitled “The Art of Making a Living in Academia: Are Universities Good Employers?”, will be hosted by the Betriebsrat of the University of Salzburg.

Date: Wed. May 15, 2024, 2:00-4:00 p.m.

Location: Unipark Nonntal, Erzabt-Klotz-Straße 1, 5020 Salzburg - also accessible online as a video conference. (Meeting ID: 336 045 355 234, Passcode: GcRsuJ)

The way universities use the Collective Bargaining Agreement (CBA) can justifiably be described as arbitrary:

Universities hew strictly to the minimum salary rates while saddling employees with the maximum allowable teaching loads. To secure academic talent at bargain-basement prices, they create pseudo-tenure-track positions that are not only not reflected in the CBA but also run counter to the spirit of the Universities Act.

The reasoning for these austerity policies is often pseudo-economic at best. What they really amount to are unsustainable, across-the-board cuts.

This Dialogue Forum in Salzburg will discuss the pros and cons of possible solutions, for instance, development agreements in the context of workplace agreements and the (re-)establishment of democratic processes (e.g. hiring decisions by committee).

Confirmed panel members:

  • Interim Rector Martin Weichbold (Salzburg),
  • Vice Rector Mario Kostal (Mozarteum),
  • Astrid Reichel (HRM professor; Deputy Chair, Betriebsrat, Salzburg),
  • Angela Wegscheider (Deputy Chair, Betriebsrat, Linz),
  • Martin Tiefenthaler (Chair, Austrian Universities Union)

Planned short presentations include:

  • analysis of a new survey of senior lecturers in Salzburg,
  • report on Salzburg’s pseudo-tenure-track position,
  • explanation of development agreements in Graz,
  • overview of democratic personnel management models (Stefan Schön, MDW)

Panel moderator: Peter Holubar (Boku Vienna)

We hope to see you there.

Kind regards,

Manfred Gabriel and Benjamin Wright (BR, University of Salzburg)

30. Apr. 2024
30. Apr. 2024